Der Kartoffelanbau hat in der Landwirtschaft einen hohen Stellenwert in der Fruchtfolge. Außerdem gilt die Erzgebirgsregion als Gesundlage für die Vermehrung von Kartoffeln. Durch die Höhenlage des Erzgebirges mit seinen klimatischen Bedingungen, werden die Kartoffelpflanzen weniger von mit Viren infizierten Blattläusen befallen. Das führt dazu, dass unsere Kartoffeln mit weitaus weniger Pflanzenschutzmitteln auskommen, als bei einem Anbau auf anderen Standorten.

Aktuell im Angebot aus diesjähriger Ernte haben wir die Speisefrühkartoffeln der Sorte "Solist".

Derzeit haben wir noch alterntige Kartoffeln vorrätig. Diese wurden in einer Kühlzelle frisch gehalten, so dass immer noch eine gute Speisequalität besteht. Allerdings sollten gekaufte Mengen dann zügig verbraucht werden. Wir empfehlen deshalb nur kleinere Abpackungen zu kaufen (5 oder 10 kg).

Auch Futterkartoffeln in der 25 kg Abpackung stehen noch zur Verfügung.

Für die neue Saison 2023/24 haben wir ca. 13 ha Kartoffeln angebaut. 
Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder gute Speisequalitäten ernten können. Folgende Sorten sind im Anbau:

      Solist (frühe Sorte) vorw. festkochend

      Gala, Milva und Birgit - vorw. festkochend

      Karlena, Afra und Karelia -  mehlig kochend

Die Sorte Karelia haben wir dieses Jahr zum ersten Mal bei uns angebaut.

Durch schlechte Wetterbedingungen im Frühjahr konnten die Knollen erst spät gelegt werden. Dadurch wird sich auch die Ernte dieses Jahr etwas verzögern.

 

 

 

Informationen zur Kartoffelsorte "Milva"